Viele besuchten die offizielle Eröffnung am 7. Mai 2019 – der renovierten Attraktion Spirit of Europe und der Miniaturversion des Trevi-Brunnens. Gastgeber der Veranstaltung waren Thierry Meeùs, Administrator von Mini-Europe, Elena Basile, italienische Botschafterin in Belgien, Ciril Stokelj, Direktorin der Direktion für Besucher des Europäischen Parlaments, und Frederique Ries, Mitglied des Europäischen Parlaments.
Diese Einweihung ist der Höhepunkt einer kompletten Überarbeitung dieser unterhaltsamen und interaktiven Ausstellung, die es den Besuchern ermöglicht, wenig bekannte Aspekte der Europäischen Union zu entdecken. Am Ende des Parkbesuchs wird der Spirit of Europe ein Extra sein, das vom Publikum sehr geschätzt wird. „Wenn sie ihre Entdeckung von Mini-Europe beendet haben, können sich unsere Besucher ein besseres Bild von unserer gemeinsamen Geschichte und den gemeinsamen Werten der verschiedenen Länder Europas machen. Anschließend gelangen sie zu Spirit of Europe, wo sie auf spielerische und interaktive Weise entdecken, wie das gemeinsame Projekt der Europäischen Union Teil eines natürlichen Prozesses ist. Unsere größte Hoffnung ist, dass Mini-Europe und Spirit of Europe den Bürgern das große europäische Projekt näher bringen und sie noch mehr in die Zukunft unserer Union einbeziehen“, erklärt Thierry Meeùs stolz. Spirit of Europe wurde in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament teilweise renoviert. Im ersten Teil von Spirit of Europe, vermittelt durch die Plattform „What Europe does for you“, erfährt der Besucher in einer Street-Art-Atmosphäre und anhand von mehr als 300 konkreten Beispielen, was die Europäische Union konkret für ihre Bürger tut. Anschließend wird die demokratische Funktionsweise Europas erläutert und das Klischee „Brüssel entscheidet“ dekonstruiert. Darauf folgt ein Film, den das Europäische Parlament produziert und diesem gewidmet wurde. Ein Teil der Ausstellung ist den Europawahlen gewidmet. Der zweite, eher spielerische, Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit den Symbolen Europas, wie z. B. der Europahymne, die die Besucher in Gruppen komponieren können. Je mehr Hände nach dem Himmel greifen, desto beeindruckender ist das Orchester! Besucher können auch eine Nachricht schreiben, die dann auf dem großen Bildschirm angezeigt wird. Ein Quiz mit 6 Spielern testet ihr Wissen über die Europäische Union. Schließlich lädt das Spiel „Europemotion“ zwei Personen ein, vor einen Bildschirm zu treten und mit den Symbolen der Europäischen Union zu spielen. |
|