Welche Einrichtungen gibt es für Menschen mit Behinderung?
Kostenlose Behindertenparkplätze befinden sich am zweiten Eingang vom Bruparck (Av. Des Athlètes – hinter dem King Baudouin Stadium). 3 weitere Plätze sind etwas weiter, in der Avenue du Football, reserviert. Das Parken auf Behindertenplätzen auf der Straße ist für Personen mit einem Behindertenparkausweis, der deutlich auf dem Armaturenbrett ausgelegt wird, kostenlos. Mini-Europe ist für Menschen mit Behinderung zugänglich.
Welche Zahlungsmöglichkeiten werden im Mini-Europe akzeptiert?
Alle Bankkarten (außer Amex) werden im Mini-Europe und Kinepolis akzeptiert.
Es gibt einen Bancontact-Automaten, an dem Sie an der U-Bahn-Station „Heysel“ Geld abheben können.
Sind Hunde im Bruparck erlaubt?
Hunde sind im Mini-Europe oder im Bruparck nicht erlaubt.
Gibt es Schließfächer, in denen ich meine Tasche oder meinen Koffer während des Besuchs aufbewahren kann?
Ja, wir haben Schließfächer neben dem Restaurant. Werfen Sie einfach eine 1-Euro-Münze ein, um den Schließfachschlüssel zu entfernen. Anschließend erhalten Sie Ihren Euro zurück.
Wohin kann man sich für verlorene Gegenstände wenden?
Bitte kontaktieren Sie Mini-Europe für im Park verlorene Gegenstände (+32 2 474 13 13 – info@minieurope.eu)
Ist das Parken gebührenpflichtig?
Mini-Europe hat keinen eigenen Parkplatz! Das Parken in den Straßen rund um Mini-Europe sowie im gesamten Gebiet von der Stadt Brüssel ist seit Januar 2013 kostenpflichtig. In den Straßen rund um das Atomium und Mini-Europe gibt es zahlreiche Parkuhren (€2-3/Stunde). Das Parken auf Behindertenplätzen auf der Straße ist für Personen mit einem deutlich auf dem Armaturenbrett sichtbaren Parkausweis kostenlos.
Der Parkplatz T, der über die Avenue Joséphine Charlotte zugänglich ist, ermöglicht das Parken für +/- 10 € für den ganzen Tag. Der Zugang ist einfach, da er zwei Minuten zu Fuß von Mini-Europe entfernt ist. Die Zahlung erfolgt über ein Terminal am Eingang zum Bruparck-Empfangspavillon mit dem Ticket, das Sie beim Betreten erhalten haben.